Mit meinen Betreuungsangeboten können pflegende Angehörige entlastet aber auch die Pflegebedürftigen gefördert, betreut oder beaufsichtigt werden. Es besteht also die Möglichkeit, selbstbestimmt im eigenen Zuhause zu bleiben und je nach Bedarf Unterstützung im Haushalt und Gesellschaft zu haben. Darüber hinaus ist im Notfall jemand vor Ort. Auf der Grundlage jeweiliger Bedarfsinformationen kann ich ein individuelles Angebot erstellen. Ihr Betreuungsbedarf wird über einen Bedarfsbogen ermittelt. Der Bedarfsbogen steht hier zum Download bereit.
An folgenden Tagen bin ich für Sie da:
Mo - Fr individuell von 8:00 - 17:00
Sonn- und Feiertage geschlossen

Was ich für Sie tun kann:
Serviceliste
-
HaushaltshilfeListenelement 1
Ich übernehme für Sie das Einkaufen, bereite Mahlzeiten zu und sorge für Sauberkeit in Ihrem Zuhause. Darüber hinaus haben Sie mit mir den Friseur gleich im Haus. Gerne erledige ich auch leichte Gartenarbeiten und versorge Ihre Haustiere.
-
Gestaltung Ihres TagesablaufesListenelement 2
Wir trainieren gemeinsam Ihr Gedächtnis, arbeiten Ihre Biografie auf und sorgen für Bewegung. Darüber hinaus bin ich Ihr Spielepartner, lese vor oder höre einfach mal zu. Wir besuchen Kulturveranstaltungen, gehen spazieren, planen und führen Ausflüge durch. Aber vor allem bin ich für Sie da, nehme Ihnen Ängste und gebe Ihnen Orientierung.
-
Reisebegleitung & FahrdienstListenelement 3
Sie möchten einen Ausflug machen oder übers Wochenende verreisen ? Sehr gerne begleite ich Sie und kümmere mich um alles Nötige. Ihr Termin beim Arzt oder Therapeut steht an ? Kein Problem, ich hole Sie an Ihrer Wohnung ab, betreue Sie wenn nötig vor Ort und bringe Sie wieder zurück.
-
Amtsgänge erledigenListenelement 4
Meine langjährigen Erfahrungen kann ich zum Beispiel einsetzen, um Ihnen bei der Beantragung des Pflegegrades behilflich zu sein. Ich übernehme für Sie Korrespondenzen und Schriftverkehr und bin bei sonstigen behördlichen Angelegenheiten behilflich.
Serviceliste
-
Was müssen Sie tun ?Listenelement 1
Die Pflege eines Angehörigen zu übernehmen oder sich selbst um Hilfe im Alltag zu kümmern bedeutet viel Verantwortung und Organisation. Gehen Sie am besten schrittweise vor, überfordern Sie sich nicht und scheuen Sie nicht nach Hilfe zu fragen.
-
Schritt 1 - Informieren Sie die PflegekasseListenelement 2
Beantragen Sie frühzeitig einen Pflegegrad. Damit erhalten Sie eine Vielzahl von Zuschüssen, die finanziell entlasten. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihren Pflegekassen, welche finanziellen Zuschüsse neben dem Entlastungsbetrag ausserdem möglich sind.
-
Schritt 2 - Lassen Sie sich beratenListenelement 3
Pflege ist immer individuell. Deshalb ist es nich immer leicht, einen Überblick über die Möglichkeiten zu bekommen.
Sehr gerne berate ich Sie in einem persönlichen Gespräch über meine Leistungen.
-
Schritt 3 - Nehmen Sie Unterstützung anListenelement 4
Sie müssen nicht alles alleine schaffen. Um die häusliche Pflege zu erleichtern gibt es verschiedene Möglichkeiten, auf Hilfen und Hilfsmittel zurückzugreifen. Stunden- und Tagesbetreuung als auch Verhinderungspflege können Sie bei mir buchen.